Von Bananenbrot kann ich einfach nie genug bekommen und ich bin mir sicher, dass ich hiermit nicht alleine bin. Ob klassisch, mit Schoko oder Erdnussbutter, mit Frosting oder ohne. Bananenbrot wird nie langweilig. Heute teile ich mit euch mein liebstes Sommer-Bananenbrot-Rezept für das saftigste Bananenbrot mit Johannisbeeren – glutenfrei und natürlich gesüßt.

Keine Lust zu Lesen?

Beery Bananenbrot
Vor einigen Tagen hat mich wieder mal eine spontane Backlaune gepackt. Ein paar überreife Bananen mussten ganz dringend verarbeitet werden, doch weil der Bananenvorrat in unserem Gefrierfach langsam überhand nimmt, musste eine schnelle und praktische Lösung her! Also entschied ich mich dazu mal wieder ein leckeres Bananenbrot zu backen.
Weil ich frische Johannisbeeren vom Markt im Haus hatte und mich endlich mal wieder dran machen wollte, meinen Vorratsschrank aufzuräumen, kam mir die Idee für das beerige Bananenbrot. Glutenfrei sollte es werden, weil ich noch einen Rest Reismehl im Schrank gefunden habe, das ich aufbrauchen wollte. Die leichte Säure der Johannisbeeren und ein Hauch Vanille bilden einen schönen Kontrast zu den süßlichen Bananen.
Damit mein Bananenbrot schön saftig und feucht wird, gebe ich meistens etwas saure Sahne in den Teig. Allerdings hatte ich gerade keine mehr im Haus und habe einfach Skyr als Ersatz genommen.
Spontane Rezeptkreationen sind mir einfach die Liebsten! Das Resultat ist süß und saftig und unfassbar lecker! Egal ob zum Frühstück, als kleiner Snack zwischendurch oder zu Kaffe und Kuchen, das beerige Bananenbrot ist perfekte Rezept für alle Banana Bread Lovers. Probiert es aus!

Lust auf weitere Bananenbrot-Ideen?
Du bist auch ein Bananenbrot-Lover und liebst es leckere Rezept-Variationen auszuprobieren? Dann sieh dir gerne meine beiden anderen Bananenbrot-Rezeptvorschläge an:

Hier gibt es das Rezept für das glutenfreie, saftige Bananenbrot mit Johannisbeeren

Dieses saftige Bananenbrot ist glutenfrei, super saftig und ganz einfach nachzumachen
- 115 g Kokosöl
- 100 g Ahornsirup
- 2 Eier
- 130 g gemahlene Mandeln
- 100 g Reismehl (alternativ: Weizen- oder Dinkelmehl)
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 4 mittelgroße reife Bananen
- 200 g Johannisbeeren
- 125 g Skyr
- 2 EL Chiasamen
-
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Eine Kastenform (Innenmaße 23 x 10 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
3 Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Die 4. Banane schälen und für die Deko beiseite stellen.
-
Das Kokosöl mit dem Ahornsirup cremig aufschlagen.
-
Die Eier und eine Prise Salz hinzufügen und mindestens 3 Minuten weiter rühren.
-
Anschließend die zerdrückte Bananen, das Mark einer Vanilleschote und den Skyr unterrühren.
-
Die gemahlenen Mandeln mit dem Reismehl und dem Weinsteinbackpulver vermischen.
-
Den Mehlmix portionsweise untersieben und die Chiasamen hinzugeben.
-
Die Johannisbeeren waschen, trocken schütteln und abzupfen. Zu guter letzt die Johannisbeeren unter den Teig heben.
-
Den Teig in die Kastenform füllen. Die übrig gebliebene Bananen halbieren und als Deko leicht in den Teig drücken. Wer mag, kann die Bananenscheiben noch mit etwas Ahornsirup einpinseln um sie während des Backen karamellisieren zu lassen.
-
Das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen. Mit Stäbchenprobe kontrollieren ob das Bananebrot durchgebacken ist – es sollte schön feucht sein, aber der Teig sollte nicht mehr am Stäbchen kleben.
-
Das Banenbrot vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und in 10 – 12 Scheiben schneiden.
-
Im Kühlschrank aufbewahren und am Besten vor dem Verzehr eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Das Bananenbrot lässt sich super einfrieren und schmeckt auch aufgetoastet sehr lecker.

Was meinst du?
Hast du Fragen oder Anmerkungen zum Rezept? Hast Du das Rezept ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche und konstruktive Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über Kommentare oder Fotos Eurer Werke auf Instagram (am besten mit #fernwehküche und @ fernwehkueche taggen, damit ich es auch nicht übersehe).
Falls du das Rezept für das Bananenbrot mit Johannisbeeren für später pinnen möchtest, kannst du eines der folgenden Bilder verwenden:


