Während draußen das Herbstlaub von den Bäumen weht und der Regen aufs Dach prasselt, kuscheln wir uns zuhause ein und machen es uns mit diesem süßen luftigen Hefekringel gemütlich. Zum Auftakt in den Herbst habe ich für euch diese feinen Hefekringel mit Dattel-Haselnuss-Füllung und Kaffeeguss im Gepäck! Das klingt nicht nur verlockend, sondern schmeckt auch so.

Keine Lust zu Lesen?

Herbst-Hygge und Hefekringelliebe
Im Herbst nimmt die Gemütlichkeit Einzug und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit macht sich breit. An so einem verregneten Herbsttag wie heute darf natürlich eins nicht fehlen: lecker-süßes Hefegebäck! Nach den saftigen Vanillenknoten hier machen sich auch diese schokoladigen Hefekringel mit Dattel-Haselnuss-Füllung und Kaffeeguss wunderbar auf dem Sonntagstisch. Ganz nach dänischer Manier, sorgen wir für ein wenig Hygge-Glücksgefühl.
Ich liebe es bei Schmuddelwetter in meiner Küche zu werkeln und mir mal wieder so richtig Zeit fürs Backen zu nehmen. Wenn sich die Aromen von Kardamom, Zimt und Vanille mit fluffigem Hefeteig und einer Kakao-Dattel-Haselnuss-Füllung vereinen, kann man die ersten Glückshormone bereits durch die Küche schwirren sehen.
Dazu noch eine feine Mokka-Note mit einem süßen Kaffeeguss und der Duft von frisch aufgebrühten Espresso und das kleine Feiertagsglück ist perfekt! Inspiration für die Hefekringel liefert dieser tolle Beitrag von Christina Dueholm, einer dänischen Bloggerin. Die Füllung habe ich nach meinem Geschmack abgewandelt und meine Kringel anstelle der klassischen Zimtfüllung mit einer saftigen Dattel-Walnuss-Füllung zubereitet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So formst du ganz leicht leckere Hefekringel
Die Kringel aus dem Hefeteig zu formen ist gar nicht so schwer! Mit ein paar kleinen Handkniffen, sind sie im Handumdrehen in Form gebracht. Wichtig ist vor allem, dass der mit der Füllung bestrichene Hefeteig mit Hilfe eines Wellholzes noch einmal dünn ausgerollt wird. Danach wird der Teig in fingerbreite Streifen geschnitten und eingezwirbelt. Im Video unten kannst du sehen, wie du die eingezwirbelten Streifen ganz leicht zu Knoten geformt werden.
Hier gibt es meine Schritt-für-Schritt-Anleitung:













Hier gibt es das Rezept für die Hefekringel mit Dattel-Haselnuss-Füllung und Kaffeeguss

Süße luftige Hefekringel mit Dattel-Haselnuss-Füllung und feinem Kaffeeguss
- 35 g frische Hefe
- 500 ml Vollmilch
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Kardamom
- 1 Ei
- 1000 -1100 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 200 g Butter
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Dattelpaste (alternativ 200g Datteln)
- 3 EL Kakao
- ½ TL Vanillepaste
- ½ TL Kardamom
- 1 TL Zimt
- 150 g Puderzucker
- 1-2 EL Espresso
-
Die Butter in einem Topf auf dem Herd oder in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen.
-
Anschließend die kalte Milch unterrühren.
-
Die Mischung in eine große Schüssel umfüllen und die frische Hefe darin auflösen.
-
Salz, Zucker, Kardamom und das Ei hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse kneten.
-
Dann nach und nach das Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte etwas klebrig sein.
-
Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
-
Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180° rösten.
-
Anschließend die Schale der Haselnüsse mit Hilfe eines Geschirrtuchs abrubbeln und diese in den Mixer geben.
-
Die Dattelpaste. Kakao, Vanillepaste, Zimt und Kardamom hinzufügen und alles gut miteinander vermixen.
-
Den Dattel-Nuss-Mix in eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
-
Dann die Butter im Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und ebenfalls beiseite stellen.
-
Nachdem der Teig nach der Gehzeit etwas das doppelte an Volumen angenommen hat, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
-
Dann den Teig mit der Faust ein paar Mal einschlagen, damit die Luft entweicht.
-
Falls der Teig zu klebrig ist, ggfs. noch etwas Mehl unterkneten.
-
Rolle den Hefeteig ca. 0,5 cm dünn zu einem etwa 50×60 cm großen Rechteck aus.
-
Anschließend pinselst du den Hefeteig mit ca. 100 – 150 g flüssiger Butter ein. Ein bisschen Butter solltest du für später aufheben.
-
Verteile die Dattel-Haselnuss-Füllung gleichmäßig auf dem Hefeteig. Die Füllung mit den Händen leicht auf dem Hefeteig festdrücken.
-
Falte den Teig von der langen Seite her etwa zu 1/3 zur Mitte hin und wiederhole den Schritt von der anderen Seite, sodass du drei Schichten Teig am Ende hast.
-
Mit Hilfe eines Wellholzes wellst du die Teigschichten noch einmal ca. 1,5 cm dünn aus.
-
Dann schneidest du den Teig in 3 cm breite Streifen.
-
Anschließend zwirbelst du die Teigstreifen von beiden Enden aus ein und formst mit den Streifen einen Kringel.
-
Die Kringel setzt du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und deckst diese mit einem feuchten Geschirrtuch ab. Lass die Kringel bei Zimmertemperatur noch einmal ca. 20 Minuten gehen.
-
Bevor die Kringel in den Backofen wandern bepinselst du diese mit der übrig gebliebenen flüssiger Butter. Anschließend werden die Kringel im vorgeheizten Ofen bei 200° Grad ca. 20 Minuten gebacken.
-
Sobald die Kringel vollständig abgekühlt sind sind verteilst du den Kaffeeguss auf den Kringeln.
-
Dafür 150 g Puderzucker mit 2-3 EL Espresso vermischen und den Guss auf die Kringel träufeln.
-
Sobald der Guss getrocknet ist, kannst du die Kringel servieren.

Was meinst du?
Hast du Fragen oder Anmerkungen zum Rezept? Hast Du das Rezept ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche und konstruktive Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über Kommentare oder Fotos Eurer Werke auf Instagram (am besten mit #fernwehküche und @fernwehkueche taggen, damit ich es auch nicht übersehe).

Falls du das Rezept für die Hefekringel mit Dattel-Haselnuss-Füllung und Kaffeeguss für später pinnen möchtest, kannst du eines der folgenden Bilder verwenden:


