Ideen für den Osterbrunch
Es geht weiter mit leckeren Ideen für den Osterbrunch! Pancakes machen sich immer gut auf einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit herzhaften Hafer-Pancakes mit Lachs-Frischkäse-Creme und pochierten Eiern? Richtig lecker und eine tolle Ergänzung zu all den süßen Osterleckereien!
Keine Lust zu Lesen?
Hafer-Pancakes – gesunde Pancakes mit Haferflocken
Für das Frühstück bereite ich meine Pancakes am Liebsten mit Haferflocken zu. Denn Haferflocken sind nicht nur ein super Mehlersatz, sondern liefern auch jede Menge gute Balast- und Mineralstoffe. Ein echtes Powerfrühstück mit vielen gesunden Balast- und Mineralstoffen. Am Liebsten essen wir die Hafer-Pancakes mit frischen Beeren. Bis wir jedoch in die Beerenzeit starten, gehört diese herzhafte Variante mit einer leckeren Lachs-Frischkäse-Creme definitv zu unseren Favoriten. Die pochierten Eier setzten dem ganzen noch das Krönchen auf!
Hafer-Pancakes lassen sich nach Belieben variieren
Mein Hafer-Pancake-Teig ist relativ geschmacksneutral und deshalb könnt ihr bei den Toppings richtig schön kreativ werden – ob süß oder herzhaft – hier könnt ihr ganz nach Belieben variieren!
Hier ein paar Ideen für leckere Pancake-Toppings:
Herzhafte Ideen:
- Wer es lieber herzhaft mag, kann die Frischkäse-Creme auch mit Schwarzwälder- oder Serranoschinken zubereiten.
- Mein Tipp für Avocadofans: Probiert die Pancakes mit einer leckere Avocado-Creme. Dafür die Avocado mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermatschen und etwas Frisch- oder Fetakäse unterrühren. Yummy!
- Der Herzensmann isst die Pancakes am Liebsten mit kross gebratenemn Bacon und Ei.
- Hafer-Pancakes im Bruschetta-Style: ein paar Tomaten klein schnippelnn und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehacktem Basilikum anmachen und die Pancakes damit Toppen – lecker!
Süße Idee:
- Die Pancaeks können naütlich wunderbar mit saisonalen Obstsorten jeder Art getoppt werden.
- Ein Klecks Joghurth, Quark oder Skyr und dazu frische Beeren – immer wieder ein Gaumenschmauss.
- Wer den Geschmack des Orients liebt, noch 1 EL Rosen – oder Orangenblütenwasser mit etwas Joghurt verrühren und die Pancakes mit frischen Feigen oder Orangen toppen.
- Ahornsirup, Honig oder anderen Soßen sorgen für bunte Abwechslung.
- Wer’s lieber nussig mag, kann zu Nussmusen oder Nuss-Nougat-Creme greifen.
Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig Inspiration liefern. Jetzt will ich euch aber endlich das Rezept verraten:
Hier gibt es das Rezept für die Hafer-Pancakes mit Lachs-Frischkäse-Creme und pochierten Eiern
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Vollkorn-Haferflocken
- 200 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Pflanzenöl zum Ausbacken
- 100 g Räucherlachs
- 1 Bund Schnittlauch
- 200 g Frischkäse (ich habe körnigen Frischkäse verwendet)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 4 Eier zum pochieren
- 1 Spritzer Essig
-
Die Haferflocken in den Mixer geben und fein mahlen.
-
Die Eier trennen. In einer Schüssel das Eigelb mit den gemahlenen Haferflocken und der Milch verrühren. Den Teig auf die Seite stellen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
-
Das Eiweiß in einer separaten Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen.
-
Nach der Ruhezeit das Backpulver unterrühren und ggfs. den Teig mit etwas Salz abschmecken.
-
Im letzten Schritt den Eischnee vorsichtig unterheben damit der Teig schön fluffig wird.
-
Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pancakes ausbacken.
-
Den Lachs in feine Würfel schneiden.
-
Den Schnittlauch unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.
-
Zusammen mit dem Frischkäse und den Lachswürflen in eine Schüssel geben und gut vermengen.
-
Die Lachs-Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
-
Für die pochierten Eier einen breiten Topf mit Wasser und einem gutem Schuss Essig zum Sieden bringen.
-
Eine Suppenkelle mit etwas heißem Wasser befüllen und ein aufgeschlagenes Ei reingeben. Die Suppenkelle in das Wasser stellen und abwarten bis das Ei gestockt ist. Wenn das Eigelb noch schön flüssig sein soll, das Ei nicht zu lange im Wasser lassen.
Was meinst du?
Hast du Fragen oder Anmerkungen zum Rezept? Hast Du das Rezept ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche und konstruktive Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über Kommentare oder Fotos Eurer Werke auf Instagram (am besten mit #fernwehküche und @ fernwehkueche taggen, damit ich es auch nicht übersehe).