4,6K
Snacktime! Süß geht ja eigentlich immer. Doch hin und wieder gelüstet es mich nach etwas ordentlich Herzhaften! Da kommt das Rezept für die Bolinhas de Atum e Batata-Doce (ausgesprochen: Bolinjas de Atum (mit nasalem ‚m‘) i batata-doß) gerade richtig! Ganz egal ob als kleiner Snack zwischendurch oder als leckere Beilage zu einem frischen und knackigen Salat – die Thunfisch-Süßkartoffel-Bällchen sind eine wunderbare Abwechslung zu dem noch übrig gebliebenen Weihnachtssüßkram.
Ich ein großer Fan von Süßkartoffel-Rezepten und war sofort Feuer und Flamme, als ich das Rezept für die Bolinhas de Atum e Batata-Doce entdeckt habe. Das musste natürlich sofort ausprobiert werden!
Durch Christoph Kolombus von Südamerika nach Europa gebracht, wird die Süßkartoffel seitdem vorwiegend in Spanien und Portugal kultiviert. Süßkartoffeln sind prall gefüllte Vitalstoffpakete: Sie sind reich an Antioxidantien, die vorbeugend gegen Entzündungen wirken. Dank der riesen Menge an Kohlenhydraten, regulieren sie den Blutzuckerspiegel und können auf diese Weise einer Insulinresistenz vorbeugen. Bei Verdauungsproblemen empfiehlt es sich, die Süßkartoffel mit der Pelle zu verzehren, den die Ballaststoffe können Verstopfungen beheben und Darmkrebs vorbeugen. Nebenbei stärken ihre Vitamine und Pflanzenstoffe das Immunssystem und können sogar für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch eine positve Wirkung für die Entwicklung von Embryozellen und Embryonalgewebe erzielen, dank des vielen Folats (natürliche Folatsäure), das sie enthalten.
Diese Aufzählung lässt sich darüber hinaus durch eine schützende Wirkung für das Herz, zur Linderung von Krämpfen und zur Stärkung der Muskulatur und als bewährter Stresskiller ergänzen. Die Süßkartoffel wurde sogar zum nährstoffreichsten Gemüse ernannt und führt somit die Liste der gesündesten Gemüse an.
Falls du weitere Infos über die Süßkartoffel nachlesen möchtest, schau gerne hier vorbei. Wir halten fest: Die Süßkartoffel ist der Superstar unter dem Gemüse und der perfekte Begleiter für all diejenigen, die nach der Weihnachtszeit ein bisschen mehr auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzen möchten. Somit haben wir nun mehr als nur einen Grund, um die Thunfisch-Süßkartoffel-Bällchen sofort auszuprobieren. Einmal ganz davon abgesehen, dass sie einfach suuuuuuper lecker schmecken.

Hier geht’s zum Rezept:

Bolinhas de Atum e Batata-Doce
Thunfisch-Süßkartoffel-Bällchen
Zutaten
Für die Thunfisch-Bällchen benötigst du
- eine große Süßkartoffel die nach dem Schälen mind. 250 g auf die Waage bringt
- 1 Dose Thunfisch
- 1/2 Zwiebel gewürfelt
- 1 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 Eigelb
- 2 EL Haferflocken
- 1 spritzer Zitronensaft
- Salz nach Belieben
- Sesam weiß und/oder schwarz
Anleitungen
Und so werden die Bällchen zubereitet
-
Die Süßkartoffeln schälen, grob würfeln und im Wasser weichkochen um sie anschließend zu pürieren.
-
Das Süßkartoffelpürree mit dem Thunfisch, der Zwiebel, der Petersilie, dem Eigelb und den Haferflocken in eine Schüssel geben, mit einem Spritzer Zitronensaft und Salz abschmecken. Alles gut miteinander vermengen.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Sesam in einen tiefen Teller geben.
-
Mir den Händen kleine Bällchen formen und diese im Sesam wälzen. Anschließend das Bällchen auf das Backblech legen und den Vorgang so lange wiederholen, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 min backen.
Rezept-Anmerkungen
Verzehrtipp:
Bei uns gabs die Bällchen als Snack zwischendurch, aber sie schmecken auch hervorragend zu Salat und mit Joghurth-Dip.
Adapted from Ananas e Hortelá
Wie bereits in meinem Jahresausblick angemerkt, möchte ich mich die nächsten Wochen ein bisschen mehr mit herzhaften Rezepten experimentieren. Nur gut, dass die Portugiesische Küche uns mit einer breiten Auswahl an Rezepten für den herzhaften Genuss beglückt – für den kleinen Hunger zwischendurch, zum Mittag oder zum „Lanche“, der dritten portugiesischen Mahlzeit, die zwischen Mittagessen und Abendessen eingenommen wird gibt es so viele wunderbare Snack-Ideen! Die To Do Liste ist bereits ziemlich lang und ich freue mich auf einen gesunden, abwechslungsreichen Start ins Jahr.
Liebst du Süßkartoffeln auch so sehr wie ich? Hast du Süßkartoffel-Lieblingsrezepte, ohne die du nicht mehr leben magst? Erzähl mir gerne davon! Ich freue mich über Feedback und tausche gerne Rezeptideen aus. Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag.