Blogevent Beerensommer: Die tollsten Beerenrezepte für den Sommer
Nach ganz viel Erdbeerglück in den vergangenen Wochen, freue ich mich heute auf ein weiteres tolles Blogevent. ❤
Denn wir haben uns zusammengetan um unsere liebsten Beerenrezepte zu teilen. In diesem Beitrag findest du deshalb 20 beerige Rezeptlieblinge, die uns den Sommer garantiert versüßen werden. Ich darf diese beerigen Frühstücksminipizzen mit selbstgemachtem Lemon Curd beisteuern.
Very berry – Warum wir die Beerenzeit so lieben
Beeren sind nicht nur super lecker, sondern auch richtige Vitaminbomben! Sie haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Darüber hinaus gelten sie von jeher in allen Regionen der Erde als Nahrungs- und Heilpflanzen. Hier gibt es fünf Gründe warum wir alle mehr Beeren essen sollten:
- Naschen ohne schlechtes Gewissen: Beeren haben wenig Kohlenhydrate und so gut wie kein Fett. Außerdem haben sie nur wenige Kalorien, Zucker und Balaststoffe. Hier können wir also beherzt zugreifen, ohne das uns das schlechte Gewissen plagt.
- Beeren schützen unseren Körper: In Beeren sind viele Antioxidantien enthalten, die die sogenannten freien Radikale bekämpfen. Das schützt unsere Zellen und führt zu einem minimierten Risiko für Krebs. Sogenannte Anthocyane helfen sogar beschädigte Körperzellen zu reparieren. Diese sind vor allem in dunklen Beeren enthalten. Des Weiteren werden Dank des hohen Vitamin C Gehalts (Erdbeeren zum Beispiel enthalten sogar mehr Vitamin C!) unsere Abwehrkräfte gestärkt. Beerenpower pur!
- Starkes Herz und erhöhte Gedächtnisleistung: Eine Studie der Harvard School of Public Health kam zu dem Ergebnis, dass der Verzehr einer Schale Erdbeeren oder Blaubeeren wöchentlich das Herzinfarkt-Risiko um ein Drittel senkt! (Mehr dazu gibt es hier.) Dazu hat eine andere Studie gezeigt, dass der wöchentliche Verzehr einer Schale der beiden Beerensorten die Gedächtnisleistung um 25 Prozent erhöht. (Weitere Infos zu der Studie gibt es hier.)
- Beeren haben einen niedrigen glykämischen Index: Weil sie den Blutzucker- und Insulinspiegel regulieren und ihn im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur langsam ansteigen lassen. Dadurch werden Heißhungerattacken vermieden und sie sind daher auch super für Diabetiker geeignet.
- Weil sie einfach schmecken: Ganz egal ob Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Wachholderbeeren oder Preiselbeeren… Es gibt eine unglaubliche Vielfallt an Beeren. Insofern stellt sich die Frage, kann man sich daran jemals satt essen?
Darf ich vorstellen: Unsere Bloggerrunde
Doch bevor ich dir das Rezept für meine beerigen Frühstücksminipizzen mit Lemon Curd verrate, möchte ich zuerst noch meine lieben Co-Blogger- und -Bloggerinnen vorstellen, die sich wirklich tolle Schlemmereien ausgedacht haben:
- Jessis Schlemmerkitchen – Heidelbeer-Panna Cotta mit Walfrucht Spiegel
- Preppie-and-me Beerenträumchen – Beerenträumchen
- Aus der Lameng (Simone) – Easy Peasy Erdbeertörtchen
- ninastrada – Erdbeer Kokos Trifle – Das perfekte Dessert für den Sommer
- Küchentraum & Purzelbaum – Himbeer-Rosmarin-Kuchen
- Linal’s Backhimmel – Blaubeer-Nektarinen-Kuchen
- Papilio Maackii – Weiche Johannisbeer-Cookies
- Sarahs BackBlog – Himbeerschnecken
- So bunt – Himbeerkäsekuchen mit Streuselkruste
- Uhiesig – Raw-Blueberry-Cake
- Labsalliebe – Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren
- Jankes*Soulfood – Einfacher Beerenkuchen mit Kokos-Baiser
- Küchenmomente – Heidelbeer-Ricotta-Kuchen
- Die Stillers – food verliebt – Klassicher Erdbeerkuchen
- Typisch Französisch! – Johannisbeere-Baiser-Rolle
- Back Bienchen – Gezwirlter Erdbeer-Käsekuchen
Das Rezept: Beerige Frühstücksminipizzen mit Lemon Curd
Die Minipizzen sorgen für einen genussvollen Start in den Tag. Dazu kommen sie ganz ohne raffinierten Zucker aus.
Vor einigen Wochen haben wir von unseren Nachbarn als kleines Dankeschön für den Pflanzen-Gießdienst während ihres Urlaubs ein Gläschen Lemoncurd erhalten. Ich liebe die fruchtige Zitronencreme und habe sofort Lust auf mehr bekommen! Kein Wunder also, das das Gläschen ratzfatz aufgefuttert war.
Als es dann an die Planung unseres Beerensommer-Events ging habe ich mich spontan dazu entschieden diesen zuckerfreien Frühstücksliebling zu verbloggen. Dabei kam mir die Idee mich mal an einer zuckerfreien Variante von Lemon Curd zu versuchen. Da ich mir nicht sicher war, wie Kokosblütenzucker mit der Creme harmoniert, habe ich für Birkenzucker entschieden und zum ersten Mal mit dem Zuckerersatz experimentiert. Das Ergebnis war echt lecker!
Sommer auf dem Frühstücksteller – das Lemon Curd als Topping für die beerigen Frühstücksminipizzen und in Kombination mit den Beeren verleiht es meinem Frühstücksliebling eine tolle Note. Probier es aus!
Lust auf einen neuen Frühstücksliebling? Diese leckeren Frühstücksminipizzen kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus und sorgen für einen perfekten Start in den Tag.
- 150 ml Zitronensaft aus frisch gepressten (Bio-)Zitronen
- Zitronenabrieb der ausgepressten (Bio-)Zitronen
- 3 Eier
- 150 g Xylit
- 1 TL Speisestärke
- 65 g Butter
- 1 EL Chiasamen (alternativ kannst du auch geschrotete Leinsamen verwenden)
- 100 g Haferflocken (Feinblatt)
- 1 überreife Banane (alternativ kannst du auch 50 g Apfelmark verwenden)
- 70 - 100 g griechischer Joghurth (oder zuckerfreien Kokosjoghurt)
- 50 - 70 g gemischte Beeren (funktioniert auch mit TK Beeren super)
- 1-2 EL Lemon Curd
- 1 Nektarine (Optional)
-
Zitronensaft, Zitronenabrieb, Eier, Xylit und die Speisestärke in einen Kochtopf geben und gut verrühren.
-
Alles auf mittlerer Stufe gut erhitzen und für ca. 10 Minuten gut rühren. Achtung wichtig! Das Lemon Curd darf nicht aufkochen, aber es muss gut erhitzt werden. Deshalb die Masse unter ständigem Rühren erhitzen und so lange weiter rühren, bis es eine puddingähnliche Konsistenz annimmt.
-
Den Topf vom Herd nehmen und das Lemon Curd ein paar Minuten abkühlen lassen.
-
Zum Schluss die Butter hinzufügen und gut einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
-
Das Lemon Curd noch heiß in sterile Weck- oder Marmeladegläser füllen.
-
Die Chiasamen in einem kleinen Schüsselchen mit 3 EL Wasser verquirlen und 5-10 Minuten quellen lassen.
-
Den Backofen auf 170° vorheizen. Ein Backbleck mit Backpapier auslegen.
-
Die Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen.
-
In einer Schüssel das Hafermehl mit den Chiasamen und einer zerdrückten Banane (oder alternativ 50 g Apfelmark) vermischen und die Masse mit den Händen zu einem festen Teig kneten.
-
Den Teig in drei gleich große Portionen aufteilen. Den Teig auf dem Backblech zu drei etwa 0,5 cm dicken Pizzen formen.
-
Die Minipizzen im vorgeheizten Ofen ca. 15 min backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
-
Anschließend den griechischen Joghurt oder etwas Kokosjoghurt auf den Minipizzen verteilen.
-
Wer mag kann eine Nektarine in Scheiben schneiden und die Pizzen damit belegen.
-
Die Beeren auf den Minipizzen verteilen.
-
Zum Schluss das Lemon Curd über die Beeren träufeln und die Minipizzen servieren.
Mein Tipp:
Für den extra Frische-Kick bei den heißen Temperaturen, die Beeren über Nacht einfrieren oder TK-Beeren verwenden.
Na, welches Rezept wirst du diesen Sommer auf jeden Fall noch ausprobieren? Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern auf unseren Blogs und natürlich auch ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
Du kannst von Erdbeeren nicht genug bekommen und bist immer wieder auf der Suche nach Erdbeer-Rezeptinspiration? Dann schau doch mal bei unserem Blogevent zum Thema Erdbeerliebe vorbei!
32 Kommentare