100gzuckerfreie Schokolade oder alternativ Zartbitterschokolademind. 80 % Kakaoanteil, aber dann ist es kein zuckerfreies Rezept mehr
Nach belieben
gehackte Pistaziengepuffter Quinoa, Gojibeeren, gehackte Nüsse zum toppen
Anleitungen
So werden die Schoko-Quinoa-Pops zubereitet
Eine kleine rechteckige oder quadratische Form (Backform, Auflaufform oder Schüssel) vorbereiten und mit Backpapier auslegen.
Mandelmus, Dattelsirup und Kokosöl in einem kleinen Kochtopf erhitzen und andicken lassen.
Den gepufften Dinkel in etwas kleinere Stücke hacken.
Alle weiteren Zutaten untermischen und gut miteinander vermengen.
Die schokoladige Masse in die Form geben und gut festdrücken. Je kleiner die gepufften Cerealien gehackt sind, desto besser hält die Masse zusammen. Die Form in den Kühlschrank stellen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Form aus dem Kühlschrank holen und die flüssige Schokolade auf den Quinoa-Pops verteilen.
Wer mag, kann die Schokolade mit gehackten Pistazien, Nüssen, Quinoa-Pops oder getrockneten Beeren (wie z.B. Cranberries oder Gojibeeren) dekorieren.
Die Form für mindestens eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen, um die Masse fest werden zu lassen. Die Quinoa-Pops in kleine Würfel schneiden und dann kann los geknackt werden.
Rezept-Anmerkungen
* Wer es schokoladiger mag, kann auch ein bisschen mehr Kakao hinzugeben
Aufbewahrung: Die Quinoa-Pops lassen sich super 1-2 Wochen in einer Dose und am Besten im Kühlschrank aufbewahren.