Premiere, Premiere, heute schafft es endlich das erste Rezept aus der dänischen Küche auf den Blog: Rød grød med fløde (Rote Grütze). Ein waschechter Dänenklassiker! Rød grød med fløde wird ungefähr so ausgesprochen: „röl gröl mel flö´e“. Das ist nicht nur ein beliebter dänischer Zungenbrecher sondern auch ein sehr typisches und weit verbreitetes Dessert. Portionsweise ins Gläschen umgefüllt, in den Picknickkorb gepackt und ab in den Park. Der perfekte Hygge-Moment für die langen, hellen Sommerabende.
Hier geht's direkt zum Rezept
Auf nach draußen – Wir verlagern das Wohnzimmer in den Park
Bei der momentanen Hitze ist es in unserer Dachgeschosswohnung kaum auszuhalten. Während ich tagsüber im Büro, das sich glücklicherweise in einem netten Altbau befindet und noch recht erträgliche Raumtemperatur bietet, Schutz suchen kann, bleibt uns am Abend nur noch die Flucht nach draußen. Diesen Sommer habe ich die kleine Grünfläche, die sich direkt vor unserer Haustüre befindet zu meinem Sommerwohnzimmer erklärt. Während am angrenzenden Bouleplatz die Leutchen aus der Nachbarschaft ihre Kugeln werfen und an den direkt daneben liegenden Tischtennisplatten der Trubel herrscht, lässt es sich auf der Decke mit zwei Kissen und einem aus einer Weinkiste improvisierten Tisch ganz wunderbar kredenzen.
Einmal die Woche gibt es sogar noch ein bisschen musikalische Unterhaltung dazu, denn da verwandelt sich der Bouleplatz in ein Open Air Tanzstudio und wer Lust hat, kann sich seinen Partner schnappen und Tango tanzen. Ich mag diesen Platz einfach. Das fröhliche Treiben, die entspannten Menschen, die die lauwarmen Sommerabende auskosten und wir mitten drin.
Hej Dänemark – Auf Entdeckungsreise durch die dänische Küche
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eine Dänische Prise durch meine Fernwehküche weht.
Da ich seit einigen Jahren das Glück habe, regelmäßig nach Kopenhagen reisen zu dürfen, bin ich neugierig auf die dänische Küche geworden und habe fleißig Rezepte gesammelt, die jetzt endlich einmal ausprobiert werden wollen. Als ich samstagvormittags über den Münstermarkt gestreift bin und dort ein Körbchen mit gemischten Sommerfrüchten und eine große Tüte Kirschen ergattert habe, fiel mir sofort die Rote Grütze ein, die bei den Dänen traditionell mit Sahnesoße und im Sommer auch gerne mit Vanilleeis serviert wird.
Als die Rote Grütze langsam vor sich hinköchelte musste ich unweigerlich an eine unserer Weihnachtsfeiern in Kopenhagen zurück denken. Zum Abendessen gab es ein traditionelles Weihnachtsmenü mit Rød grød med fløde zum Nachttisch. Einer meiner lieben Kollegen hatte sich in den Kopf gesetzt, ein paar Worte Dänisch zu lernen und fragte nach dem Dänischen Namen der Speise. Den ganzen Abend saß er dann da und hat froh und munter diesen wunderbaren Zungenbrecher geübt: Rød grød med fløde! Scheinbar wird der Name der Süßspeise gerne von den Dänen benutzt um Ausländer in ihre Schranken zu weißen. Ich habe mich selbst ein paar mal daran versucht und habe es glaube ich kein einziges Mal richtig ausgesprochen ;-) Dänisch ist für mich nach wie vor eine kuriose Sprache und auch nach all den Jahren, während der man immer wieder einmal etwas aufschnappt kommt mir eigentlich jedes dänische Wort wie ein Zungenbrecher vor.
Hier gibt es das Rezept für die Rød grød med fløde :
Ein dänischer Sommerklassiker
Gericht:
Dessert
Keyword:
Rote Grütze, Rød grød med fløde, Skandinavische Küche, Somemrfrüchte, Sommerhygge
Autor: Fernwehküche
Für die Rote Grütze benötigst du:
-
1
kg
Sommerfrüchte
-
200
g
Himbeeren
-
100
g
Kokosblütenzucker
(oder 200 g Rohrzucker)
-
200
ml
Wasser
-
2 – 3
EL
Kartoffelmehl
Für die Vanille-Sahne
-
250
ml
Sahne
-
1
TL
Puderzucker
-
1
TL
geriebene BIO-Zitrone
-
Mark von einer halben Vanilleschote
Optional:
-
gehackte Mandeln als Topping
Für die Rote Grütze
-
Die Früchte waschen und die große Beeren in kleinere Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser und Zucker kurz aufkochen und köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
-
Die Speisestärke in etwas Wasser auflösen und in die Grütze einrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
Ganz zum Schluss die Himbeeren vorsichtig unterheben.
-
Die Grütze in eine Schüssel oder kleine Gläschen füllen, mit etwas Zucker bestreuen und abkühlen lassen.
Für die Vanille-Sahne
-
Für die Sahne alle Zutaten mit der Gabeln verrühren und in eine kleine Flasche oder ein Kännchen füllen.
Wer mag kann noch eine Handvoll gehackte Mandeln oder Mandelstifte in einer Pfanne rösten und die Rote Grütze damit toppen.
Rød grød med fløde ist einfach himmlisch. Die Mischung aus leicht süß und säuerlich zergeht auf der Zunge und die Vanille-Sahne harmoniert ganz wunderbar mit dem Fruchtkompott. Ausprobieren lohnt sich!
Wann hast du zum letzten Mal gepicknickt? Schnapp dir deine Lieblingsmenschen, pack eine Decke ein und ab ins Freie!
Lust auf weitere dänische Rezepte – Blogempfehlung
- Michaelas Küche befindet sich im hohen Norden, ganz nah an der dänischen Grenze. Auf Herzelieb verbloggt sie traditionelle, aber auch moderne Gerichte aus dem Norden und hat eine tolle Sammlung an dänischen Rezepten.
- Amalie ist Dänemark verliebt und Berichtet seit 2011 von ihren Erlebnissen in Dänemark. Auf Amalie loves Denmark findet man neben vielen, leckeren Rezepten über ihre Leidenschaft zu Dänemark.
Falls du die Rød grød med fløde für später pinnen möchtest, kannst du eines der folgenden Bilder verwenden: